
Raus aus dem Alltag, hinein ins Vergnügen!
Willkommen in der
KLEINEN KOMÖDIE COTTBUS
Was Sie erwartet?
Natürlich Komödien, Musicals, literarische Programme und Musik-Events in humorvoller und sympathischer Atmosphäre.
Ein spielfreudiges Ensemble voller Elan und Überraschungen wünscht sich, dass Sie hingebungsvoll und – wie gewohnt – euphorisch applaudieren.
Viel Spaß!

Dagmar Frederic
Die besondere Empfehlung! Am 09. 11. 2025
„1. Cottbuser Schäferstündchen mit Dagmar Frederic und Alexander G. Schäfer“
Ihr Team der Kleinen Komödie Cottbus
d
Unsere nächsten Vorstellungen
Weitere Termine finden Sie auf unserem Spielplan
November

Veranstaltungsdetails
Stars in der Kleinen Komödie Cottbus FERTSCH - Jubiläums- und Abschiedstour 50 Jahre MTS Liedkabarett 1973 erklang erstmalig das Lied von den „10 bösen Autofahrern“, mit dem sich das mobile Berliner Liedkabarett
Veranstaltungsdetails
Stars in der Kleinen Komödie Cottbus
FERTSCH – Jubiläums- und Abschiedstour 50 Jahre MTS Liedkabarett
1973 erklang erstmalig das Lied von den „10 bösen Autofahrern“, mit dem sich das mobile Berliner Liedkabarett MTS alias Mut, Tatendrang und Schönheit in die Herzen all jener sang, die auch über sich selber lachen können.
Ende diesen Jahres wird der Klangkörper 50, danach soll fertsch sein!
Deshalb gehen der Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt und sein langjähriger musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer ab März 2023 auf eine Jubiläums- und Abschieds-Tour, mit Liedern ihrer neuen CD „Betreutes Singen“ und dem Besten aus einem halben Jahrhundert.
Freunde der heiteren Muse sollten das nicht verpassen, denn es steht zu befürchten, dass es die Spaßmacher diesmal ernst meinen!
Mehlen, Tschetten, Sörfen: www.gruppe-mts.de
Vorverkauf: 30,00 €
Abendkasse: 35,00 €
Zeit
(Freitag) 19:30 - 22:00
Ort
TheaterNative C
Petersilienstraße 24 03044 Cottbus

Veranstaltungsdetails
Herricht & Preil, wer kennt sie nicht, dieses wohl populärste Komiker Duo aus DDR-Zeiten? Ihr erster gemeinsam aufgeführter Sketch war „Die Schachpartie“ im Jahr 1953. Auch 70 Jahre später sind
Veranstaltungsdetails
Herricht & Preil, wer kennt sie nicht, dieses wohl populärste Komiker Duo aus DDR-Zeiten? Ihr erster gemeinsam aufgeführter Sketch war „Die Schachpartie“ im Jahr 1953. Auch 70 Jahre später sind ihre Sketche immer noch beliebt, wie eh und je. Den oftmals oberlehrerhaften neunmalklugen Preil übernimmt nun Nico Bobrzik und Matthias Greupner springt in den naiv-bauernschlauen Part des Herricht, dessen empörter Einwurf „Aber, Herr Preil!“ legendär wurde. Erleben sie die „Dialoge zwischen einem G’scheiten und einem Blöden, wobei der G’scheite dem Blöden etwas Gescheites möglichst gescheit zu erklären versucht, damit der Blöde möglichst blöde Antworten darauf zu geben imstande ist – mit dem Resultat, dass zum Schluss der Blöde zwar nicht gescheiter, aber dem Gescheiten die Sache zu blöd wird.“ Wir zeigen die bekanntesten und rasanten Sketche des Duos wie, „Der Gartenfreund“, „Die Briefmarke“ und „Die Reisebekanntschaft“.
Seien Sie dabei, wenn es heißt – „…auf einmal wird der Mücke schlecht.“!
Darsteller: Nico Bobrzik, Matthias Greupner, Suzanne Kockat und Heiko Selka
Spielzeit: ca. 90 Min.
Vorverkauf: 25,00 Euro
Abendkasse: 27,00 Euro
Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Mit Barbetrieb.
Zeit
(Samstag) 19:30 - 22:00

Veranstaltungsdetails
Am 09. November begrüßt Schauspieler, Regisseur und Moderator ALEXANDER G. SCHÄFER in der Kleinen Komödie die bekannte Sängerin und Entertainerin DAGMAR FREDERIC zum 1. Cottbuser Schäferstündchen. Sie ist eine der Aushängeschilder
Veranstaltungsdetails
Am 09. November begrüßt Schauspieler, Regisseur und Moderator ALEXANDER G. SCHÄFER in der Kleinen Komödie die bekannte Sängerin und Entertainerin DAGMAR FREDERIC zum 1. Cottbuser Schäferstündchen.
Sie ist eine der Aushängeschilder Gesamtdeutschlands. Dieses Jahr feierte sie einen runden Geburtstag und wenn man sie ansieht, sie auf der Bühne erlebt, kann man es nicht glauben.
Der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck nannte sie die Caterina Valente des Ostens. Heinz Quermann entdeckte sie während eines Castings zu seiner Sendung „Herzklopfen kostenlos“. Danach gab es kein Halten mehr für die Karriere. Dieses Jahr trat sie anlässlich der Beelitzer Festspiele im Schwank „Maxe Baumann – Ferien ohne Ende“ als Stargast auf. Im Herbst wird sie mit Dagmar Gelbke und Regina Thoss in der Gala „Auferstanden aus Ruinen“ auf Tour gehen und ihre zahlreichen Fans erfreuen. Zwei Erinnerungsbücher aus ihrer Feder sind schon erschienen. Ob, wann und mit welchen Geschichten aus ihrem prallen Leben ein Weiteres erscheinen wird und was ihre nächsten Vorhaben sind, erfahren Sie hier bei uns.
Vorverkauf: 30,00 Euro
Abendkasse: 35,00 Euro
Einlass: jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Mit Barbetrieb.
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 18:00

Veranstaltungsdetails
Die sieben Waffen der Frau - Kabarett mit Andrea Kulka Die Frau kommt von Natur her unbewaffnet auf die Welt. Um sich erfolgreich durchs Leben zu schlagen, benötigt sie andere Strategien
Veranstaltungsdetails
Die sieben Waffen der Frau – Kabarett mit Andrea Kulka
Die Frau kommt von Natur her unbewaffnet auf die Welt. Um sich erfolgreich durchs Leben zu schlagen, benötigt sie andere Strategien als der Mann. Die Waffen der Frau sind subtiler: eine hohe Stimme, die sich gnadenlos durchsetzen kann, und ein nicht enden wollender Wortschwall greifen die sensiblen Synapsen des Mannes unbarmherzig an. Mit gekonnter Kriegsbemalung in Form von aufreizend leuchtenden Lippen führt sie den Mann mühelos in den Hinterhalt.
Tränen, zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, lassen den Mann entnervt aufgeben. Je nachdem, ob sie einen Mann gewinnen oder loswerden möchte – Frau zieht die passende Waffe. Natürlich sind High Heels nicht nur ein Hingucker für den Mann, sondern können, gekonnt von der Frau eingesetzt, auch sehr schmerzhaft sein.“
In ihrem Programm zieht Andrea Kulka wieder sehr urkomisch – witzige und charmant-raffinierte Waffen, mit denen sie Ihr Publikum bravourös unterhält und zu herzhaftem Lachen zwingt.
Abendkasse: 27,00 €
Zeit
(Freitag) 19:30 - 22:00

Veranstaltungsdetails
Helga Hahnemann war eine der ganz Großen der Unterhaltungskunst. Sängerin, Schauspielerin und ein “Berliner Original“. Wo sie auftrat, da blieb kein Auge trocken. Nicht umsonst wurde der Medienpreis „Die Goldene
Veranstaltungsdetails
Helga Hahnemann war eine der ganz Großen der Unterhaltungskunst. Sängerin, Schauspielerin und ein “Berliner Original“. Wo sie auftrat, da blieb kein Auge trocken. Nicht umsonst wurde der Medienpreis „Die Goldene Henne“ nach ihr benannt.
In ihren Liedern und Sketchen fand sich jeder irgendwie wieder. Wer erinnert sich nicht noch an die „Gerichtsszene“, an ihren grandiosen Auftritt mit der Kuh “Lido“ und an Lieder wie: „Jetzt kommt dein Süßer“ oder „Berlin, du bist die größte Quasselstrippe von´ne Welt“.
Ihre langjährige Bühnenpartnerin Dagmar Gelbke und der Kabarettist Wolfgang Flieder werden Helgas bekannteste Sketche und Lieder, die ihre Autorin Angela Gentzmer geschrieben hatte, stimmgewaltig und mit viel Humor auf die Bühne bringen und damit die „Henne“, unsere „Big Helga“, in Ihren Herzen wieder lebendig machen.
Vorverkauf: 30,00 Euro
Abendkasse: 35,00 Euro
Einlass: jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Mit Barbetrieb.
Zeit
(Samstag) 19:30 - 22:00
Liebe Gäste,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle per Mail / Telefon eingehenden Kartenreservierungen und Anfragen nur während unserer Theaterkassenöffnungszeiten bearbeitet und bestätigt werden können. Diese sind: DI / DO / FR von 15:00 bis 18:00 Uhr. Momentan ist keine Kartenzahlung möglich!
Kurzentschlossene können bei nicht ausverkauften Vorstellungen gern Karten an der Abendkasse erhalten.
Vielen Dank, Ihr Team der Kleinen Komödie Cottbus